Tragbarer Breitbandempfänger AOR AR-MINI

266,50 €
Bruttopreis
216.666667 EUR tax excl

Tragbarer Breitbandempfänger AOR AR-mini

Japanische Firma Authority on Radio (AOR) / 1 / nimmt eine führende Position in der Entwicklung von Breitband-Empfänger und hat sich einen Ruf auch in der professionellen Überwachung gewonnen. Der neue AR-mini setzt diese Tradition fort.

Der AOR-Empfänger umfasst den vollen Frequenzbereich von 100 kHz bis 1299.995 MHz und Modulationstypen: schmale FM, breite FM und AM. Die Empfangsoptionen konzentrieren sich somit auf FM, auf die Überwachung des Betriebs von manuellen AM-Stationen vom CB-Band (11 m) über und auf das Funksignal im Bereich Frequenz DV, SV, KV und VKV. Das gewünschte Kanal-Raster (Debug-Schritt) kann von 5 bis 100 kHz ausgewählt werden. Die Digitalisierung des Deutschen Fernsehens (DVB-T) ist nun fast abgeschlossen.

 

Sicher einkaufen

 

Schnelle Lieferung

 

Problemlose Rücksendung der Ware

Der AOR-Empfänger umfasst den vollen Frequenzbereich von 100 kHz bis 1299.995 MHz und Modulationstypen: schmale FM, breite FM und AM. Die Empfangsoptionen konzentrieren sich somit auf FM, auf die Überwachung des Betriebs von Hand-AM-Stationen vom CB-Band (11 m) über und auf das Funksignal im Bereich

Tragbarer Breitbandempfänger AOR AR-mini

Japanische Firma Authority on Radio (AOR) / 1 / nimmt eine führende Position in der Entwicklung von Breitband-Empfänger und hat sich einen Ruf auch in der professionellen Überwachung gewonnen. Der neue AR-mini setzt diese Tradition fort.

Der AOR-Empfänger umfasst den vollen Frequenzbereich von 100 kHz bis 1299.995 MHz und Modulationstypen: schmale FM, breite FM und AM. Die Empfangsoptionen konzentrieren sich somit auf FM, auf die Überwachung des Betriebs von manuellen AM-Stationen vom CB-Band (11 m) über und auf das Funksignal im Bereich Frequenz DV, SV, KV und VKV. Das gewünschte Kanal-Raster (Debug-Schritt) kann von 5 bis 100 kHz ausgewählt werden. Die Digitalisierung des Deutschen Fernsehens (DVB-T) ist nun fast abgeschlossen. Daher ist analoges TV-Audio heute nicht eines der Signale, die von diesen Wide-FM-Scannern empfangen werden können. Mit Modulation schmal FM und AM Empfänger AR-mini funktioniert als Triple Superhet (erste zwischen den Frequenzen 243.95 MHz, 2. MF 21,7 MHz, 3. MF 450 kHz) und Modulation breit FM als Doppel-Superhet / 2 /.

Da Zubehör standardmäßig geliefert wird: "Gummi"-Spiralantennen (Länge 128 mm), genannt pendrek, zwei NiMH Mignon-Batterien (2500 mAh), ein hochwertiges Aggregat/Ladegerät (Eingang: 100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz; Ausgang: 6 V, 500 mA) mit Steckeradapter, fastenable mount (zum Gurt), Stützgurt (Suspensionsgurt). Neben der englischen Bedienungsanleitung "Betriebsanleitung" Importeur / 3 / befestigt deutsche Bedienungsanleitung.

Typ: HF/VHF/UHF Empfänger/Scanner

Frequenzbereich: 0,1-1300 MHz (Cellular in den USA blockiert)

(5 / 6.25 / 8.33 / 9 / 10 / 12.5 / 15 / 20 / 25 / 30 / 50 / 100 KHz Schritte)

Modus: AM/FM/WFM

Empfängersystem: Dual-Konvertierung Superheterodyn (WFM)

Dreifache Konvertierung Superheterodyn (AM/FM)

IF: 243,95 MHz, 21,7 MHz, 450 KHz

Empfindlichkeit: AM (10 dB S/N)

0,2-5 MHz: 1,3 uV

5-520 MHz: 0,6 uV

520-1300 MHz: 0,7 uV

FM (12 dB SINAD)

5-370 MHz: 0,2 uV

370-520 MHz: 0,28 uV

520-1300 MHz: 0,35 uV

WFM (12 dB SINAD)

5-160 MHz: 0,9 uV

160-370 MHz: 0,8 uV

370-1300 MHz: 1 uV

Selektivität: AM/FM: 15 KHz (-6 dB)

WFM: 110 KHz (-6 dB)

Bild-Ablehnung: N/A

Spannung: 2,4-3 VDC (2 * R6/AA) oder 6 VDC extern

Stromabfluss: 20-150 mA

Impedanz: 50 Ohm, SMA

Abmessungen (B*H*D): 60*95*24 mm

Gewicht: 210 gr (mit Antenne und Batterien)

Hergestellt: 2008-200x

Sonstiges: 1.000 Erinnerungen in 10 Banken. CTCSS/DCS. Wasserdicht (JIS4)

Voice Inverter descrambler (nicht in US-Version). Bug-Detektor. PC-programmierbar.

Bau und Ausrüstung

Abgesehen vom Namen gibt es keinen Hinweis darauf, dass dieser tragbare Scanner in der schwarzen Plastikbox der kleinste Vertreter seiner Art aus der AOR-Werkstatt ist. Das ist keine Kritik, denn in den letzten Jahren sind einige dieser und andere Hersteller unter großen Druck geraten, zu miniaturisieren. Dies wird zum Teil unter der Bedienung und dem Hören des eingebauten Lautsprechers leiden. Für den AR-mini-Empfänger ist dies nicht der Fall: Für Abmessungen von 60 mm x 108 mm x 25 mm (Breite x Höhe x Tiefe, inklusive Verlängerungssteuerung; Masse 210 g - mit Batterien und Antenne) ist an der Frontwand ausreichend Platz für ein kontrastierendes und helles LCD-Display (42 mm x 19 mm; Breite x Höhe) mit großen Ziffern und für einen eingebauten Lautsprecher (100 mW). Zwischen diesen Elementen befindet sich die Ein/Aus-Taste und fünf Tasten, um das Gerät zu steuern.

An der oberen Wand wird das Menü durch das Zifferblatt (Stationsauswahl) mit den Funktionen der Bedienelemente auf der Vorderseite des Geräts ergänzt. Daneben befindet sich (mit abnehmbarer Kappe) Buchse 3,5 mm zum Anschluss von Kopfhörern, externen aktiven Lautsprechern oder zum Anschließen des Recorders (Aufnahme des demodulierten empfangenen Signals). Diese Niederfrequenzklemme ist in einem monochromen Design und erfordert daher - wir verwenden nicht das Mobilteil namens spunt - fast immer eine Reduzierung von Mono / Stereo. Die mitgelieferte "Gummi"-Antenne oder ein anderer Weltempfänger kann an den SMA-Anschluss angeschlossen werden. Ein Signal mit einer niedrigeren Frequenz von ca. 15 MHz (laut Handbuch nur bis zu 5 MHz) wird über eine im Gerät integrierte Ferritantenne empfangen. Wenn höhere Osmusti über eine externe Antenne empfangen werden, kann die Ferritantenne getrennt werden. Das Kopfhörernetzkabel kann auch als Antenne verwendet werden.

An der schmalen Wand des Gerätes auf der rechten Seite befindet sich ein Stecker für die externe Stromversorgung (6V, 500 mA) oder für den Anschluss des mitgelieferten Netzteils/Ladegeräts. Zwei Mignon-Batterien können auf der Rückwand des Empfängers im Halter platziert werden, der nach dem Entfernen der abnehmbaren Abdeckung mit einem Riegel zugänglich ist. Wenn die externe Quelle angeschlossen ist, werden die eingelegten NiMH-Batterien nicht automatisch geladen, aber eine manuelle Aktivierung im Steuermenü ist erforderlich, um den Ladevorgang zu starten. nach 24 Stunden beendet der AR-mini automatisch den Ladevorgang. Diese Lösung reduziert die schädliche Überladung von Batterien und reduziert das Risiko in Primärzellexperimenten.An der schmalen Wand des Geräts auf der linken Seite befindet sich ein Funktionsschalter und eine Monitor-Taste, um die Rauschtore manuell mit anderen Steuerungen zu "öffnen".

Betriebskonzept

Das Drücken von pwr für mindestens 2 s wird bis zur letzten empfangenen Frequenz aktiviert. Um den Lautstärkepegel einzustellen und die Lärmtore zu verursachen, ist es notwendig, pr. drücken Sie die Dial-Steuerung zweimal an der oberen Wand des Geräts. Die LCD-Anzeige zeigt den aktuellen Wert an, der mit der "Pfeiltaste" oder dem Controller geändert werden kann. Die Art der Modulation wählt den AR-mini im Automatikmodus, um für den Empfangsbereich des oscommon geeignet zu sein. Für die manuelle Auswahl der Art der Bedienung wird der Modus-Schalter verwendet, nach und nach zwischen FM-Modi wechseln - schmal, FM - breit, AM und automatisch.

Da die Dezimaltastatur für die direkte Parametereingabe fehlt, kann die gewünschte Frequenz im VFO-Modus durch Kombinieren mehrerer Steuerelemente erreicht werden. Der gesamte Bereich der empfangenen ar-mini ist in zwölf Abschnitte unterteilt, deren Änderung erfolgt durch Einstellen der "Pfeiltaste" in die gewünschte Richtung. Der Empfänger ist nun auf die zuletzt empfangene Frequenz eingestellt, einschließlich der ausgewählten Modulation. Wenn die Funktionstaste permanent gedrückt ist, kann die empfangene Frequenz über den Dial-Treiber in den Schritten 1 MHz geändert werden (der Schritt kann auf 10 kHz, 100 kHz, 10 MHz, 100 MHz) geändert werden). Das Zifferblatt selbst wird zur Feinabstimmung verwendet. In der Praxis kann so der gewünschte akzeptierte Durchfluss reibungslos erreicht werden.

Wenn der Hersteller die voreingestellte automatische Abstimmung mit einem Schritt aktiviert hat, der nicht an das eigentliche Kanal-Raster angepasst ist, müssen Sie das Einstellungsmenü AR-mini eingeben. Dort können Sie durch Drücken des Dial-Treibers eintreten, während die Func-Funktionstaste gedrückt bleibt. Das entsprechende Untermenü zur Auswahl des Debugschritts verwendet die Basisziffer "00", dies kann mit dem Zifferblatt erreicht werden. Wenn Sie die Func-Taste gedrückt und das Zifferblatt gedrückt haben, können Sie das gewünschte Kanal-Raster (5 / 6, 25 / 8,33 / 9/10/12, 5/15/2025/30/50/100 kHz) auswählen und durch Drücken des Controllers bestätigen. Man könnte sagen, es ist kompliziert. In der Praxis wird das Kanal-Raster selten geändert, wenn ein weiterer wichtiger Parameter für die Anpassung des Benutzers direkten Zugriff hat, so dass dieser Umstand - sonst eine klare Steuerung - berücksichtigt werden kann. Tipp: Kanal-Raster für 8,33 und 9 kHz kann nur bei Aufnahme des jeweiligen Bandes (VHF-Flugverkehr, mittlere Wellen) ausgewählt werden.

Speichern von Oses im Speicher

Drücken Sie V / M, um vom VFO-Modus in den Speichermodus zu wechseln, in dem 1000 Speicherpositionen für die Oscmusts verfügbar sind. Sie sind in Blöcke (Banken) unterteilt, wo es 100 individuelle Speicher gibt. Für einen besseren Überblick ist es möglich, das Osmit einer Region oder einiger Dienste in einer gemeinsamen Gruppe zu konzentrieren. Jeder gespeicherte Speicherplatz kann mit einer ID versehen werden, die bis zu sechs Zeichen enthalten kann. In Zukunft können Sie einen Link zur verwendeten Uhr auf dem Display sehen. Gespeicherte Frequenzen können einzeln oder als ganze Gruppe von der Speicherbank freigegeben werden.

Das manuelle Speichern und Verwalten einer Datei für bis zu 1000 Speicherplätze direkt auf dem Empfänger ist mühsam. Daher bietet AOR ein USB-Kabel als Zubehör an, um den AR-mini-Empfänger vom Computer aus zu programmieren und Datendateien zu sichern; die entsprechende Software ist verfügbar (Download) auf der Website / 4 /.

Scan

Zu den Hauptfunktionen dieses Breitbandempfängers gehört das Scannen, um so schnell wie möglich aktive Geschwindigkeiten zu finden. AR-mini bietet hier eine gemeinsame Option: Speicher scannen. Aktive gespeicherte Frequenzen werden durchsucht und der Scan stoppt, wenn das Signal das Buzzgateway "öffnet". Scans können auf einzelne und auf mehrere Speicherbänke (Gruppen) sowie auf bestimmte Speicherstandorte beschränkt werden. Im letzteren Fall können Sie die Taste drücken, um unerwünschte gespeicherte Frequenzen zu markieren, sodass sie beim Scannen ignoriert werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Toss zu scannen. Im frei definierten Bereich des Ostocmusts wird ein Signal gesucht, bei dem - falls erforderlich - der obere oder untere Grenzbereich bestimmt werden kann. Unerwünschte häufig während des Scannens häufig verwendete Speicher können durch Drücken einer Taste ausgeschlossen werden, wobei 100 ausgewählte Speicher zur Verfügung stehen. Für einen häufig durchsuchten Bereich hat der Empfänger 22 Speicherplätze reserviert, an denen die aktuellen Paare von Grenz-zu-Grenzzeiten gespeichert werden. Die im neuen AOR-Empfänger definierten Bereiche können zum Frequenzscannen zusammengepoolt werden, z.B. bei der schnellen Untersuchung von Aktivitäten in den 2m-, 70 cm- und 23 cm-Bändern. Dies ist ein Fortschritt gegenüber den meisten anderen tragbaren Scannern, bei denen nur ein Bereich des Ostoctors gescannt werden soll. Aus der Produktion werden 22 Trennschattierungen gespeichert. Es ist jedoch einfach, den Speicher nach Ihren eigenen Anforderungen zu ändern.

Hinweis: Alle Suchbereiche werden aktiviert, wenn die Empfänger verstaut sind, so dass für einen sinnvollen Betrieb keine manuelle Aktivierung erforderlich ist. Die sogenannten Startfrequenzen und Debugschritte lassen sich nicht frei miteinander kombinieren, z.B. bei der Suche im 11 m CB-Band bei den letzten fünf Frequenzen mit einem Schritt von 10 kHz. Wir müssen also auf 5 kHz umschalten und damit die Scangeschwindigkeit unbedingt halbieren. Hinsichtlich der Signalsuchverhältnisse gibt es folgende Alternativen:

A) der ar-mini-Scan für ein offenes Geräuschtor stoppt und dann mit einer Verzögerung von 2 s weitergeht,

B) der Empfänger auch bei der geschlossenen Squelch-Ruheschaltung wieder an der Frequenz stoppt,

C) der Scan verbleibt für den programmierten Zeitraum 1 bis 12 s auf der aktiven Funktion und läuft dann unabhängig von den noch laufenden Aktivitäten des Empfängers.

Im VFO-Modus überwacht der Empfänger - zusätzlich zur aktuell akzeptierten Rate - auch den vorprogrammierten Prioritätskanal. Automatische Sendeschalter zu diesem Kanal alle 5 Mal, wenn die Empfängeraktivitäten laufen, vorzugsweise umschalten. Im 2VFO Watch-Modus hingegen sind zwei Kanäle gleichwertig: Der Empfänger wechselt immer noch zwischen vorprogrammierten Frequenzen und stoppt mit einer Frequenz, sobald sich das Squelch-Rauschtor dort öffnet. Dennoch wechselt der AR-mini-Empfänger für jedes Paar dann kurz auf einen anderen Kanal, so dass keine Aktivität ignoriert wird.

Erfahrung

A-mini ist ein zuverlässiger tragbarer Empfänger zur Überwachung des lokalen und regionalen Spektrums. Für diesen Vorgang können gängige Scanfunktionen verwendet werden. Interessant in dieser Klasse von Geräten ist möglich, die Bündelung von frei definierten Bereichen von oscodes. Im Hinblick auf den Testparameter von ca. 460 Frequenzschritten pro Minute (7,7 / s) gehört AR-mini nicht zu den führenden Breitbandempfängern. Speicherautomatisierung ist auch die Domäne anderer Geräte.

Bei Frequenzen bis 30 MHz ist die Empfangsqualität fast jedes herkömmlichen Fahrfunks besser. Der Empfang auf kurzen Wellen ist jedoch schwer zu verbessern, z.B. durch den Anschluss von Teleskopantennen. Hinsichtlich der Bandbreite des AM-Filters ca. 15 kHz können dann Stationen aus benachbarten Kanälen empfangen werden. Keine Station konnte nachts akzeptiert werden, wenn lange Wellen getestet wurden. Das Ergebnis auf den mittleren Wellen war deutlich besser, aber die "Stärke" des Empfängers manifestiert sich deutlich in Frequenzen über 30 MHz, und der Bereich der hohen Frequenzen ist eine Ergänzung - wie bei fast allen Empfängern dieser Art.

Der eingebaute Lautsprecher ist optimal für das Hören des gesprochenen Wortes, aber es ist auch akzeptabel für gelegentlichen Radioempfang am oder FM. Der wichtigste Parameter ist jedoch der sofortige Zugriff des Benutzers, der dafür "keine spitzen Finger" benötigt.

Literatur:

/ 1 / Behörde für Radio (AOR), Tokio: www.aorja.com

/ 2 / AOR AR-mini, Merkblatt: FUNKAMATEUR 57 (2008), Nr. 11, S. 1199

/ 3 / bogerfunk radio equipment s. s ro (Funkanlagen GmbH), Aulendorf; www.boger.de

/ 4 / Software für AR-mini: www.aorja.com / ar-mini

894
10 Artikel

Reviews

No customer reviews for the moment.

Write your review

Tragbarer Breitbandempfänger AOR AR-MINI

Tragbarer Breitbandempfänger AOR AR-mini

Japanische Firma Authority on Radio (AOR) / 1 / nimmt eine führende Position in der Entwicklung von Breitband-Empfänger und hat sich einen Ruf auch in der professionellen Überwachung gewonnen. Der neue AR-mini setzt diese Tradition fort.

Der AOR-Empfänger umfasst den vollen Frequenzbereich von 100 kHz bis 1299.995 MHz und Modulationstypen: schmale FM, breite FM und AM. Die Empfangsoptionen konzentrieren sich somit auf FM, auf die Überwachung des Betriebs von manuellen AM-Stationen vom CB-Band (11 m) über und auf das Funksignal im Bereich Frequenz DV, SV, KV und VKV. Das gewünschte Kanal-Raster (Debug-Schritt) kann von 5 bis 100 kHz ausgewählt werden. Die Digitalisierung des Deutschen Fernsehens (DVB-T) ist nun fast abgeschlossen.

Write your review