• Nicht auf Lager

BugHunter Dvideo Nano Detektor für versteckte Kameras

0,00 €
Bruttopreis
0 EUR tax excl

Der Detektor ist so konzipiert, dass er alle Camcorder sucht und erkennt, auch maskierte. Es ermöglicht Ihnen, die Arten von kabelgebundenen und kabellosen Kameras zu identifizieren, die derzeit funktionieren und nicht funktionieren. Versteckte Kameras erkennen die blendenden Linsen ihrer Objektive.

Menge
Nicht auf Lager

 

Sicher einkaufen

 

Schnelle Lieferung

 

Problemlose Rücksendung der Ware

Der Detektor ist so konzipiert, dass er alle Camcorder sucht und erkennt, auch maskierte. Es ermöglicht Ihnen, die Arten von kabelgebundenen und kabellosen Kameras zu identifizieren, die derzeit funktionieren und nicht funktionieren. Versteckte Kameras erkennen die blendenden Linsen ihrer Objektive.

Trotz seiner geringen Größe (nur 70 x 52 x 21 mm) hat der BugHunter Dvideo Nano eine gute Reichweite und die Erkennungseffizienz wurde im Vergleich zu früheren Modellen dank der Verwendung einer aktualisierten Software mit optimiertem Blitzmodus erhöht.

Der Melder verfügt über einen hochmodernen Elementsockel und eine lange Batterielebensdauer von bis zu 10 Stunden.

"BugHunter Dvideo Nano" ist ideal für alle, die viel unterwegs sind (Geschäftsreisen, Geschäftsreisen usw.) - es wird empfohlen, sie unbemerkt zu tragen und zu verwenden.

Das Prinzip des Gerätes

Jede Kamera hat ein Objektiv, das ein Objektiv enthält. Das Funktionsprinzip des Geräts ist die Erkennung von Lichtreflexionen, die von der Linse versteckter Videokameras reflektiert werden. Der Detektor emittiert einen starken Lichtstrom des roten Spektrums. Trifft ein solcher Strom auf eine versteckte Kameralinse, wird er in die Detektorlinse reflektiert und der Benutzer sieht einen Lichtblitz, der mit nichts verwechselt werden kann (gewöhnliche Objekte zeigen keine klaren Reflexionen). Richtig gesucht garantiert "BugHunter Dvideo Nano" 100% Camcorder-Erkennung.

Unterschiede von "BugHunter Dvideo Nano" von "BugHunter Dvideo"

  • Superminiaturabmessungen. Der Detektor ist so klein, dass er leicht in der Faust versteckt werden kann.
  • Die Erfassungsreichweite beträgt etwas weniger als 18 Meter (statt 20 Meter). Dieser Unterschied ist kaum wahrnehmbar und es gibt keine Unannehmlichkeiten beim Arbeiten mit dem Gerät.
  • Ein weiteres Subsystem zur Erkennung von Kameras im Nahfeld (grüne LEDs auf der Frontplatte) wurde entfernt. Dadurch nahm die "Sichtbarkeit" des Flares bei der Suche nach Kameras leicht ab.
  • Es gibt keine Auswahl der Betriebsarten (Blitzfrequenz). Bei „BugHunter Dvideo“ konnte zur Anpassung an die Raumbeleuchtung eine von 5 Betriebsarten mit unterschiedlichen Senderblitzfrequenzen gewählt werden. Die „Nano“-Version verwendet stattdessen einen speziell ausgewählten LED-Blitzgeschwindigkeitsalgorithmus, der für Räume mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen optimal ist.
  • Vereinfachte Batterieladeanzeige. An der Seite der "BugHunter Dvideo Nano"-Detektorabdeckung befinden sich 3 LEDs (nicht 5), die weniger Informationen über das Laden des Akkus liefern, aber ihre Hauptfunktion genauso gut erfüllen - auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, den Akku im Laufe der Zeit aufzuladen.
  • Die Akkulaufzeit wurde deutlich verlängert (von 2 auf 10 Stunden). Durch den Einsatz eines modernen Li-Ion Akkus konnte eine unglaublich hohe Autonomie des Gerätes bei Miniaturgröße erreicht werden. Der BugHunter Dvideo-Detektor ist für den Büro- oder Heimgebrauch konzipiert und kann entweder über das Stromnetz oder über den Akku betrieben werden. Zwei Stunden Akkulaufzeit reichen also aus. Das Modell "Nano" ist eine mobile Version des Detektors, bei der die Akkulaufzeit von großer Bedeutung ist.
BugHunter-Dvideo-nano

Reviews

No customer reviews for the moment.

Write your review

BugHunter Dvideo Nano Detektor für versteckte Kameras

Der Detektor ist so konzipiert, dass er alle Camcorder sucht und erkennt, auch maskierte. Es ermöglicht Ihnen, die Arten von kabelgebundenen und kabellosen Kameras zu identifizieren, die derzeit funktionieren und nicht funktionieren. Versteckte Kameras erkennen die blendenden Linsen ihrer Objektive.

Write your review