SMARTPT02 - SMART PERSONAL TRACKER
SmartPT02 ist ein kleines und leistungsstarkes GPS/GSM/GPRS Online-Überwachungsgerät, das speziell für den persönlichen Gebrauch entwickelt und gebaut wurde, z.B. zum Zwecke von Notrufen bei gleichzeitiger Ortsberichterstattung oder Überwachung der Personenbewegung, aber auch zur Überwachung der Bewegung von Fahrzeugen oder anderen Verkehrsmitteln. SmartPT ist vielseitig einsetzbar.
Sicher einkaufen
Schnelle Lieferung
Problemlose Rücksendung der Ware
SmartPT02 ist ein kleines und leistungsstarkes GPS/GSM/GPRS Online-Überwachungsgerät
SmartPT02 ist ein kleines und leistungsstarkes GPS/GSM/GPRS Online-Überwachungsgerät, das speziell für den persönlichen Gebrauch entwickelt und gebaut wurde, z.B. zum Zwecke von Notrufen bei gleichzeitiger Ortsberichterstattung oder Überwachung der Personenbewegung, aber auch zur Überwachung der Bewegung von Fahrzeugen oder anderen Verkehrsmitteln. SmartPT ist vielseitig einsetzbar. Die Standorterkennung kann automatisch oder manuell über SMS-Nachrichten oder GPRS-Internetverbindung erfolgen. Gerätekonfiguration, interne Speicheraufzeichnungen und Firmware-Updates können aus der Ferne durchgeführt werden. Multi-Vehicle-Tracking kann über eine benutzerdefinierte Serveranwendung verwaltet werden, z. B. bis zu 20 Fahrzeuge auf einem normalen PC mit Internetverbindung. Diese Lösung wird eine kontinuierliche Überwachung von Fahrzeugen in Ihrem Unternehmen auf Kosten der Gutschrift auf einer Prepaid-GSM-Karte gewährleisten. Mit einem solchen Konzept zahlen Sie keine Pauschalgebühren und für 20Sk können Sie die Fahrt eines Fahrzeugs über 1000km überwachen. Als erstes Gerät auf dem Markt unterstützt SmartPT direkt den Betrieb mit einer normalen Prepaid-SIM-Karte und kann das Kreditniveau schützen.
Die Hauptmerkmale des SmartPT02:
• Triband GSM - unterstützte Frequenzen 900/1800/1900 MHz (optional für GSM 850)
• Internetkommunikation: GPRS-Klasse 10, TCP/UDP-Protokoll für automatische Synchronisation aktiviert
• GPS-Empfänger: 20 Kanal mit SiRF Star III Chipsatz (integrierte GPS-Antenne mit Empfindlichkeit bis -159dBm)
• GPS-Positionsaktualisierung: Kalt - 42 Sekunden, Warm - 38 Sekunden, Heiß - nur 1 Sekunde
• Integrierter 1100mAh Li-Ionen-Akku (Aufladen über MiniUSB-Anschluss) für bis zu 60 Betriebsstunden
• 4 MB interner FLASH-Speicher für Offline-Routendatensätze (250.000 Datensätze)
• Telefonfunktion: eingebauter Lautsprecher und Mikrofon für Notrufe oder Abhörgeräte
• Grafisches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung mit einer Auflösung von 128x64 Punkten (3 Zeilen + Statussymbole)
• Alarmmeldungen: Batterie-Low-Alarm, Notalarm, S.O.S, Parkmodus
• Remote-Firmware über GPRS-Verbindung aktualisieren
GPS-Spezifikationen:
• GPS-Chipsatz SiRF Star III, 20 Kanal
• Antenne mit Empfindlichkeit bis -159 dBm
• Kaltstart: 42 Sekunden (Durchschnitt)
• Warmstart: 38 Sekunden (Durchschnitt)
• Heißstart: 1 Sekunde (Durchschnitt)
• NMEA-Ausgang 1 Mal pro Sekunde
Kraft, Verbrauch und Ausdauer:
• eingebauter 1100 mAh Li-Ionen-Akku
• Verbrauch von weniger als 75 mA
• Vollbetrieb: ca. 15 Stunden
• Standby-Betrieb: ca. 60 Stunden
• volle Ladung: in ca. 3 Stunden
SmartPT02 Control Center:
SmartPT02 Control Center ist eine Speziell für SmartPT02-Geräte entwickelte Anwendung. Dies ist eigentlich ein TCP-Server, der beim Starten die Kommunikation mit mehreren SmartPT02-Geräten am ausgewählten Netzwerkport (z. B. 1050) organisiert. Jedes Gerät stellt eine Verbindung zu diesem Anschluss her und gibt die erforderlichen Informationen nach der Konfiguration über ein USB-Kabel oder eine SMS-Nachricht weiter. Das SmartPT02 Control Center ist für den Betrieb unter normalen Bürobedingungen geeignet. Das bedeutet, dass Sie den Server einfach auf einem normalen PC (mit WinXP/2000 OS) mit einer Internetverbindung betreiben und Ihren eigenen Server zur Überwachung von Firmenfahrzeugen betreiben können. Für die Nonstop-Überwachung (mit einem Archiv von Fahrten) ist es ratsam, den zusätzlichen Dienst "statische IP-Adresse" zu verwenden und den kontinuierlichen Betrieb des Computers oder die automatische Systemwiederherstellung z.B. nach einem Stromausfall sicherzustellen.
So zeigen Sie in Kartenhandzetteln an:
Sie können die kostenlosen Dienste von Google verwenden, um Ihren Standort auf Kartenhandzetteln anzuzeigen, und Sie können einige davon verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Google Earth, das die Standorte der überwachten Fahrzeuge, die in Luft- und Satellitenbildern in festgelegten Zeitintervallen angezeigt werden, die andere in der Google Maps Internet-App aktualisieren kann. Direkt in den Kartendokumenten haben Sie auch einen Überblick darüber, welche der Fahrzeuge sich derzeit bewegen (rote Markierung) und auch über Fahrzeuge mit Verbindungsproblemen (gelbe Markierung) z.B. in nicht-GPRS-Abdeckung oder im Ausland ohne Roaming aktiviert sind. In solchen Fällen werden alle Daten im internen Smartpt02-Speicher gespeichert und zusätzlich an den Server gesendet, wenn die Verbindung hergestellt wird.
Der Server verarbeitet und wertet alle empfangenen Informationen in Echtzeit aus. Die Ausgänge sind vollständig kompatibel mit der KML-Syntax, die derzeit von vielen Anwendungen unterstützt wird. Dies macht es möglich, Bewegungen zu verfolgen oder Ihre Fahrprotokolle in Google Earth zu durchsuchen, aber auch in Google Maps (einschließlich der Java-Version der mobilen App). Um alle Funktionen und Funktionen des Systems zu nutzen, ist es ideal, einen Webserver (z.B. Apache) auf dem System zusammen mit dem smartpt02-Server oder mySQL-Server für Fahrten zu betreiben. Die Anforderungen an die Internetverbindung sind z. B. einige der Standard-DSL-Verbindungen und der zusätzliche Dienst Statische IP-Adresse. Mit solchen Geräten können Sie bis zu 20-30 Fahrzeuge 20-30 24/7 überwachen, ohne dass die Kapazität der Strecke erheblich belegt ist. Sie können Auch Archive von jedem Computer aus anzeigen oder anzeigen, der mit dem Internet verbunden ist, sowie von Ihrem Mobiltelefon aus.
Google Earth vs. Google Maps:
Google Earth bietet eine Ansicht in Satellitenbildern, die mit Vektorkartenbasen überlappt sind. Google Maps ermöglicht auch die Anzeige auf vollwertigen Vektorkarten, die bereits in vielen slowakischen Städten Straßenniveau erreichen. Der Vorteil von Google Earth ist die Möglichkeit, die Bewegung von Fahrzeugen in Echtzeit zu verfolgen (das Aktualisierungsintervall beträgt 5 Sekunden), der Nachteil ist der Mangel an der Fähigkeit, den Satellitenbildmodus in den Kartenmodus zu schalten. Google Maps kann den aktuellen Standort (sowie aufgezeichnete Routen) in einer klassischen Karte, einem Satellitenbild und in Kombination anzeigen, aber nicht automatisch Ihren Standort aktualisieren. Sie können sie jedoch verwenden, ohne sie auf einem Computer mit internetverbindung zu installieren.
Sie laden Google Earth hier herunter: http://earth.google.com/
Google Maps auf Ihrem Mobiltelefon:
Es ist auch eine interessante Option, um den aktuellen Standort von Fahrzeugen, Personen oder anderen überwachten Objekten direkt auf Ihrem Mobiltelefon zu verfolgen. Google bietet eine kostenlose App namens Google Maps, die für fast alle Mobiltelefone geeignet ist, die JAVA und GPRS unterstützen. Wählen Sie nach dem Start einfach eine Gruppe überwachter Fahrzeuge aus. Die App ruft ihre aktuellen Standorte mit Geschwindigkeitsdaten ab, zusammen mit den erforderlichen Karten zum Speicher des Telefons. Der Benutzer hat dann die Möglichkeit, zwischen den Tasten 1 und 3 zwischen jedem Objekt zu wechseln und frei auf die Karte zur Straßenebene zu zoomen. Sie können auch den Kartenmodus in den Satellitenbildmodus schalten, den Sie von Google Earth kennen. Google Maps funktioniert auf einer Reihe von Mobiltelefonen, von Low-End-Modellen von Nokia und Samsung, über alle gängigen JAVA-fähigen Mobiltelefone bis hin zu High-End-Kommunikatoren.
Laden Sie Google Maps Mobile direkt von Ihrem Handy hier herunter: http://www.google.com/gmm
Welche SIM-Karte für SmartPT02 zu verwenden:
SmartPT02 ist ein Online-Überwachungsgerät, das verwendet wird, um Daten an einen GPRS-Server zu übertragen, um eine Verbindung zu einem GSM-Netzwerk herzustellen. Da das Konzept unseres Systems darin besteht, Fahrzeuge ohne Pauschalgebühren zu überwachen, haben wir uns als beste Alternative für die Nutzung von Prepaid-Karten im O2-Netz von Telefonica entschieden. Der Gprs-Service ist sofort nach der Aktivierung zu einem Schnäppchenpreis verfügbar. Und da SmartPT02 als einziges Gerät auf dem Markt eine Fernkreditsteuerung ermöglicht (oder Warnungen, wenn Ihr Guthaben unter das festgelegte Niveau fällt), können Sie Ihr Überwachungssystem ohne Pauschalgebühren betreiben.
Reviews
No customer reviews for the moment.